Leichtathletik ist eine der vielseitigsten Sportarten und bildet die Kernsportart der Olympischen Sommerspiele.
Leichtathletik ist eine Sportart, die verschiedene Disziplinen umfasst, darunter Sprint, Langstreckenlauf, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen und Speerwurf. Athleten messen sich in Wettkämpfen, um ihre Schnelligkeit, Ausdauer, Kraft und Technik zu demonstrieren. Die Leichtathletik ist eine der ältesten olympischen Sportarten und fördert körperliche Fitness, Wettbewerbsgeist und persönliche Bestleistungen.
Auch bei der Turnerschaft Selb wird diese faszinierende Sportart angeboten.
Wir bieten von einem abwechslungsreichen und spielerischen Training für Kinder bis hin zu einem individuellen disziplinspezifischen Training für Leistungssportler alles an.
Wer gerne weit oder hoch springt, schnell oder lang laufen kann oder Freude am Werfen hat, ist herzlichen eingeladen.
Schnuppern ist zu unseren Trainingszeiten immer möglich.
Diese Gruppe steht allen interessierten Mädchen und Jungen ab sechs Jahren offen. Mit Spiel und Spaß soll die Freude an Bewegung geweckt und die Kinder an die Leichtathletik herangeführt werden. Ziel ist das spielerische Erlernen der Grundlagen für Sprint, Laufen, Springen und Werfen. Entsprechend dem Alter werden Koordination, Beweglichkeit und Fitness gefördert. Durch die freiwillige Teilnahme an einigen kleinen Wettkämpfen im Jahr können sich die Kinder mit anderen messen und sich über die persönliche Weiterentwicklung freuen.
Zielgruppe
Mädchen & Jungs ab 6 Jahren
Trainingszeit
Freitag | 17:00 Uhr – 18:30 Uhr
Trainingsort
April bis September: Freisportanlage im Schulzentrum Jahnstr. 61 | 95100 Selb
Oktober bis März:
Schulturnhalle der Luitpoldgrundschule Selb Lorenz-Hutschenreuther-Straße 8 | 95100 Selb
Leistungsgruppen
Bei dem Schüler und Jugendtraining steht zuerst ein vielseitiges Training im Vordergrund. Um die körperlichen Voraussetzungen und eine Basis für die Disziplinen zu schaffen, werden auf unterschiedlichste Arten Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination und Kraft trainiert. Die Technikschulung kommt natürlich auch nicht zu kurz. Begonnen wird meist mit einem Mehrkampftraining, dem Training vieler Disziplinen. Im Übergang zum Jugendbereich kann das Training den individuellen Stärken des Athleten angepasst werden. Gemeinsam wird in der Gruppe, durch das Schulen und Üben von komplexen Bewegungsabläufen, auf das Ziel einer individuellen Verbesserung und Weiterentwicklung in den einzelnen Disziplinen hingearbeitet.